Die Geschichte der Jägerblutschützen

 

Eine Seite bei der man sehr sehr viele Informationen zusammentragen muß, und gleichzeitig die Besonderheiten der Gegenwart mit einzubeziehen hat.

Das bedeutet, dass diese Seite leben wird und wir werden uns bemühen diese Seite Schritt für Schritt aufzubauen und Informationen zusammenzutragen und nach und nach hier zu vervollständigen.

Natürlich freuen wir uns, wenn wir von unseren Schützenfreunden Bilder und Informationen bekommen, die wir hier verwenden können.

Zuerst hatten wir alle auf einer Seite einfach hintereinander aufgeführt. Das war aus unserer Sicht aber etwas ungeschickt. Daher haben wir die Geschichte der Jägerblutschützen in Zeitintervalle aufgeteilt.

Auf dieser Seite findet Ihr immer die wichtigen Nachrichten des aktuellen Jahres.

Bislang sind die hier aufgeführten Seiten bereits mit Daten gefüllt, wobei es natürlich immer spärlicher wird, je weiter man in der Zeit zurückreist.

1989

Johann Eberl verstirbt im Mai

Maria Jaksch gewinnt das Sebastianischiessen

1988

Emma Weirich verstirbt am 31. Dezember

Die Könige 1988 heißen : Georg Märdauer und Jürgen Straßer

Stefan Haas gewinnt am 15.01.1988 das Sebastianischießen

1987

Am 23. Januar 1987 gewinnt Leonhard Knoll jun. das Sebastianischießen

1986

325jähriges Jubiläum und zum 4. Mal Austragung des Gauschießen (Lohnerhalle)

Franz Pretsch wird Gauschützenkönig 1986

Georg Märdauer gewinnt die Scheibe zum 325-jährigen Jubiläum

Die Jägerblutschützen feiern das 325jährige Jubiläum.

Zum 4. Mal tragen die Jägerblutschützen vom 23.05. bis 01.06. das Gauschießen aus. Es findet in der Lohner-Halle statt und wird zusammen mit dem Jubiläum gefeiert. Die Einlage beträgt 14,- DM. Schüler und Jugend zahlen 8,- DM.

Leonhard Knoll sen. gewinnt das Sebastianischießen am 10. Januar 1986

Im Mai verstirbt Rudolf Eis

Herbert Jaksch ist Schützenkönig

1985

Hildegard Wiedholz gewinnt das Sebastianischießen am 18. Januar 1985

Im July 1985 verleiht der Bundespräsident Richard von Weizsäcker dem Schützenverein Jägerblut Inchenhofen die Sportplakette des Bundespräsidenten

Im "Leahada Moos" wird das Marterl errichtet. Pfarrer German Fischer weiht es ein. Das Marterl ist den drei Heiligen St.Leonhard, Franz v. Assisi und der Mutter Gottes gewidmet

Der frühere 1. Schützenmeister Alois Rottenkolber verstirbt.

1981

Umzug in das neue Schützenheim

Die neuen Räumlichkeiten im alten Rathaus sind fertig

Schützenmeister Franz Binzer spendiert zur Einweihung eine außergewöhnlich schöne Scheibe

Das Sebastianischießen wird eingeführt

1980

Die Umbauarbeiten des alten Rathauses beginnen.

Schützenkönig ist Franz Binzer

 

 

 

 

 

 

Videoüberwachung Konzeption