Dies ist mit Abstand die Seite, die mit den wenigsten Informationen gefüllt ist. Einige lassen sich noch aus alten Dokumenten erkennen, jedoch gibt es kaum Fotos oder Niederschriften aus diesen Jahren.
Schützenkönig ist Josef Posch
Schützenkönig ist Franz Binzer
Schützenkönig ist Hans Michl
In der Mitgliederliste erscheinen bekannte Namen (einige leider ohne Vornamen) :
Veith - Högg - Federlin Fritz - Aidelspurger - Huber Hans - Höger - Meßmer Josef - Holmhey - Händler - Funk - Mayer Josef sen. - Heigemeir Metzger - Bierbichler - Haberl Anton - Eichner - Kruck Josef - Rottenkolber Alois - Schweizer - Märdauer Georg - Fronwieser - Kottmeir - Leitenstern - Wittkopf Josef - Federlin Josef - Wundlechner - Michl - Haberl Alois jun. - Rupprecht - Josef Meier - Stahl sen. - Christl Michael - Rösch Josef - Oswald - Edhofer - Stahl jun. - Turnhofer Anton - Moll - Eichner - Hähnle Josef - Schöpf Johann
1921 wird als 1. Vorstand Herr Rupprecht erwähnt
Als Vorstand ist Otto Kirchmayer eingetragen
1. Kassier ist Anton Leitenstern
Schmaus ist Schriftführer
46 Mitglieder sind aufgelistet
In den Schießjahren 1901bis 1903 ist Hans Hegele als Vorstand eingetragen
1. Vorstand im Jahr 1900/1901 ist Jakob Federlin
Kassier ist Heiner Huber
Der Verein zählt 50 Mitglieder
Im Schießjahr 1899/1900 ist Johann Ebner 1. Vorstand
Ludwig Högg ist Kassier
Anton Leitenstern ist als Schriftführer angegeben
Im Jahresbericht wird als Schriftführer Paul Huber erwähnt
1. Vorstand 1898/1899 ist Götzendorfer (Vorname nicht erwähnt)
Kassier war Anton Schmaus
Ausgaben des Vereins sind mit 123,13 Mark
Einnahmen sind mit 118,22 Mark ausgewiesen